Fragen & Antworten

Warum BurzelKids?
Weil Zeit in kleinen, pädagogisch begleiteten
Gruppen heute selten ist.
Bei BurzelKids begegnen wir den Kindern auf Augenhöhe,
sehen ihre individuellen Stärken und fördern sie dort,
wo sie wachsen wollen – spielerisch und ohne Leistungsdruck.
Wir gehen achtsam mit unserer Verantwortung um,
leben einen respektvollen Umgang vor und
erwarten diesen auch innerhalb der Gruppe.
Unser Ziel ist es, Kindern einen geschützten Raum zu bieten,
in dem sie sich frei entfalten, Vertrauen aufbauen und mit
Freude lernen und wachsen können.

Sind die Kurspersonen ausgebildet?
Jede Leitungsperson hat eine pädagogische Ausbildung
und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit Kindern in
der für den Kurs passenden Altersstufe.

Dürfen die Erziehungsberechtigten
am Kurs teilnnehmen?

Im Normalfall nicht, die Kinder sollen frei in
der Gruppe agieren.
Wenn der Abschied nicht gelingt, wird individuell entschieden.
In manchen Fällen ist es sinnvoll, dass ein Elternteil
einen Teil des Kurses mitmacht.

Gibt es eine Eingewöhnung?
Bei den Kursen vom Verein BurzelKids gibt es keine
klassische Eingewöhnung.
Wir lernen die Kinder vorgängig am Infoanlass
spielerisch kennen und bauen die Beziehung gemeinsam mit
den Eltern auf.
Falls bei Kursen eine Trennung nicht möglich ist,
darf der Erziehungsberechtigte terminiert am Kurs
teilnehmen.

Findet der Waldmorgen bei jedem Wetter statt?
Grundsätzlich ja.
Ausnahmen sind Sturmwarnungen oder ähnliches.

Was muss mein Kind an einem
Waldmorgen mitnehmen?

Wetterfeste Kleidung (lange Hosen, gute Schuhe),
ein Rucksack & eine Trinkflasche.